Demian Kern
Über die Ausstellung
Der Offspring (dt. Nachwuchs) ist da.
Ein Arzt, ein Eierkopf, eine Katze, ein Bauarbeiter, ein Schokohase, ein Feuerwehrmann und Schneewittchen (im Büro).
Demian Kern kehrt für seine zweite Einzelausstellung bei der Galerie Krobath zum titelgebenden Motiv seiner letzten Ausstellung Collectibles zurück, doch diesmal werden die Sammelfiguren nicht mehr malerisch porträtiert, sondern fotografisch inszeniert und gerahmt im spiegelnden Plexiglaspassepartout präsentiert.
Dabei werden Modalitäten der Bildproduktion an der Schnittstelle von Malerei und Fotografie weiter untersucht. Landschaftsmaler des 18. Jahrhunderts nutzten schwarze, nach Claude Lorrain benannte, Spiegel (Claude-Gläser) als Hilfsmittel (Filter) um Tonwerte herabzusetzen und Kontraste zu verstärken. Kern integriert nun schwarz verspiegeltes Plexiglas als Passepartout seiner Fotografien, um die unmittelbare Umgebung ihrer Exposition mit ins Bild zu holen.
Anstelle des weißen, neutralen Malgrundes, welcher – einem digitalen Screen ähnlich – die Schattenprojektionen der Swarovski-Figuren in einem undefinierbaren Raum erscheinen ließ, tauchen nun in einem Fotostudio die neuen fies grinsenden Collectibles in Makroperspektive auf. Die abgebildeten Figuren und ihr Umgebungsraum verschwimmen, während wir, die Betrachter*innen, sowie der uns umgebende Galerieraum umso schärfer aus dem grautönigen Spiegelbild hervortreten. Dieser vermeintlich inklusive Space wird schnell zum exklusiven – das Zuviel an Information führt zu einer Destabilisierung von Fokus, Nähe und Distanz. Während wir dem Objekt im Close-Up begegnen, gleiten wir durch das verspiegelte Passepartout hindurch und erkennen uns in doppelter Distanz wieder. So betrachten wir entweder unser deformiertes Selbst oder die Kreatur im Bild – beides gleichzeitig zu fokussieren schließt sich aus.
Im Gegensatz zu den transparenten Glasfiguren aus den Malereien, welche ausschließlich die Tierwelt repräsentieren und durch ihre starre, fragile Materialität der paradoxen Idee einer unantastbaren Natur entsprechen, bricht mit der Figur des Schneewittchens und den flexibel drehbaren Kugelköpfen, dem Violine spielenden Schokohasen etc. eine abweichende, viel haptischere Realität ins Bild ein.
In erster Linie an Kinder adressiert, verkörpern die neuen in Offspring gezeigten anthropomorphen Sammelobjekte Aspekte des kulturellen Lebens. Wobei im Falle der Ü-Eier-Kugelkopffiguren ihre eigene Verdinglichung mitimpliziert ist – da sie oftmals doppelt besetzt sind: Beruf/Disziplin, Objekt/Tätigkeit, Nahrungsmittel/Gericht (wie z.B. der Eierkopf).
Sie scheinen einem pädagogischen Zweck zu dienen, vielleicht auch eine Vermischung der Geschlechter-/Berufsrollen zu evozieren. Sie sind nicht nur Sammelfigur, sondern bewegliche, in ihre Einzelteile zerlegbare und neu kombinierbare Spielfigur. Letzteres Merkmal bildet den größten Gegensatz zu den Swarovski-Figuren, deren spielzeugähnliches Aussehen die Sehnsucht von Erwachsenen nach dem kindlichen Spiel mit hochwertigen Materialien – die viel zu berührungsempfindlich und zerbrechlich dafür sind – sublimiert.
Mit Offspring setzt Kern seine thematische Auseinandersetzung mit massenproduzierten Sammlungsstücken, deren feinen Unterschiede in Bezug auf Vorstellungen von „taste“ und „cuteness“, sowie dem Erwachsenenblick auf spielzeugähnliche Objekte fort. Der Kindheitsfantasie des beseelten Objekts haftet im Erwachsenenalter etwas Groteskes an – es wird unheimlich. Durch die Makroperspektive wird genau diese Fantasie evoziert – je näher die Linse dem Objekt kommt, umso animierter wirkt es und sein Modellcharakter schwindet.
Lucie Pia
Weitere Informationen:

to be titled, 2025
Fine Art Print on Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth, 15,7 x 20,7 cm. Artist frame, 40 x 50 cm, Ed. 3+2 AP

to be titled, 2025
Fine Art Print on Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth,
15,7 x 20,7 cm.
Stained oak frame, 40 x 50 cm, Ed. 3+2 AP

to be titled, 2025
Fine Art Print on Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth, 15,7 x 20,7 cm. Artist frame, 40 x 50 cm, Ed. 3+2 AP

to be titled, 2025
Fine Art Print on Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth, 15,7 x 20,7 cm. Artist frame, 40 x 50 cm, Ed. 3+2 AP.

to be titled, 2025
Fine Art Print on Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth,
15,7 x 20,7 cm.
Stained oak frame, 40 x 50 cm, Ed. 3+2 AP

to be titled, 2025
Fine Art Print on Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth, 15,7 x 20,7 cm. Artist frame, 40 x 50 cm, Ed. 3+2 AP

to be titled, 2025
Fine Art Print on Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth, 15,7 x 20,7 cm. Artist frame, 40 x 50 cm, Ed. 3+2 AP

to be titled, 2025
Fine Art Print on Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth,
15,7 x 20,7 cm.
Stained oak frame, 40 x 50 cm, Ed. 3+2 AP

to be titled, 2025
Fine Art Print on Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth, 15,7 x 20,7 cm. Artist frame, 40 x 50 cm, Ed. 3+2 AP

to be titled, 2025
Fine Art Print on Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth, 15,7 x 20,7 cm. Artist frame, 40 x 50 cm, Ed. 3+2 AP

to be titled, 2025
Fine Art Print on Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth,
15,7 x 20,7 cm.
Stained oak frame, 40 x 50 cm, Ed. 3+2 AP

to be titled, 2025
Fine Art Print on Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth, 15,7 x 20,7 cm. Artist frame, 40 x 50 cm, Ed. 3+2 AP

to be titled, 2025
Fine Art Print on Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth, 15,7 x 20,7 cm. Artist frame, 40 x 50 cm, Ed. 3+2 AP.

to be titled, 2025
Fine Art Print on Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth,
15,7 x 20,7 cm.
Stained oak frame, 40 x 50 cm, Ed. 3+2 AP

to be titled, 2025
Fine Art Print on Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth, 15,7 x 20,7 cm. Artist frame, 40 x 50 cm, Ed. 3+2 AP

to be titled, 2025
Fine Art Print on Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth, 15,7 x 20,7 cm. Artist frame, 40 x 50 cm, Ed. 3+2 AP

to be titled, 2025
Fine Art Print on Hahnemühle Photo Rag Ultra Smooth,
15,7 x 20,7 cm.
Stained oak frame, 40 x 50 cm, Ed. 3+2 AP