
SAVE THE DATE
JULIAN OPIE
VIENNACONTEMPORARY
08. 09. – 11. 09. 2022
Kursalon Wien
Johannesgasse 33
1010 Wien
JULIAN OPIE
VIENNACONTEMPORARY
08. 09. – 11. 09. 2022
Kursalon Wien
Johannesgasse 33
1010 Wien
WESEN & KREATUREN
KAPITEL 2: Inmitten neuer und alter Verwandtschaften
kuratiert von Margarethe Makovec and Anton Lederer
25. 06. – 30. 07. & 29. 08. – 15. 10. 2022
ROTOR
Zentrum für zeitgenössische Kunst Graz
Volksgartenstraße 6a
8020 Graz
VOM SCHMELZEN UND SCHWINDEN
kuratiert von Roland Haas
12. 06. – 12. 08. 2022
Kunstforum Montafon
Kronengasse 6
6780 Schruns
SKULPTURALE POESIE
kuratiert von Christoph Benjamin Schulz und Bettina Brach
26.03. – 14. 08. 2022
Weserburg Museum für moderne Kunst
Teehof 20
28199 Bremen
PARALLEL SKULPTURENPARK
22. 07. – 26. 08. 2022
Toscana Park Gmunden
4810 Gmunden
COLLECTIONS OF ECHIGO TSUMARI TRIENNALE 2022
30.07. – 04. 09. 2022 (geschlossen Dienstag & Mittwoch)
05. 09. – 30. 11. 2022 (Wochenende & Feiertage)
Tokamachi – shi, Niigata
1528 – 2 Kakuma
Japan
HIER UND JETZT
WIEN SKULPTUR 2022
kuratiert von Herwig Kempinger und Kasia Matt-Uszynska
09. 06. – 30. 09. 2022
Neuer Kunstverein Wien / Autohaus St. Marx
Rennweg 110
1030 Wien
Eröffnung 11.06.2022, 12.00 – 15.00h
Ausstellungszeitraum 12.06–30.07.2022
Buchpräsentation
xx
Zugang zur Buchpräsentation über den hinteren Seiteneingang.
Der Eintritt ist frei.
.
Die Publikation percolated / accelerated (leisure) pursuit & dokumentiert das umfassende Œuvre des Künstlers und die Ausstellungen der vergangenen elf Jahre. Über einen QR-Code können Tonarbeiten Rockenschaubs abgerufen werden, die die Publikation musikalisch begleiten.
Die Hauptausstellung im Museum Liaunig ist heuer dem Thema Skulptur gewidmet. Gezeigt werden rund 140 österreichische und internationale Positionen aus dem Zeitraum 1950 bis jetzt. Bis auf wenige ergänzende Leihgaben stammen sie alle aus der hervorragend ausgestatteten Privatsammlung der Familie Liaunig.
Wir erleben heute innerhalb der Skulptur die Auseinandersetzung sowohl mit Aspekten der klassischen Tradition, der kultischen Ritualisierung, der Warenästhetik, der Industrieproduktion als auch mit den Möglichkeiten der Massen- und Kommunikations-medien bzw. des Digitalen. Die Weiterführung des traditionellen Skulpturenbegriffs – wonach Skulptur ein Ding und zugleich die Abbildung eines Dinges ist – erkennen wir heute genauso wie die Thematisierung des Verschwindens von fassbarer Materie und ihres Volumens bis hin zu Aussagemöglichkeiten, die Bereiche der Immaterialität und kommunikativer beziehungsweise sozialer Strukturen und Prozesse betreffen. (Günther Holler-Schuster, Pressetext)
Museum Liaunig
Mi bis So von 10 bis 18 Uhr
Museum Liaunig, 9155 Neuhaus/Suha 41