Haleh Redjaian

Untitled (C_XXVIII), 2019
Fäden auf handgewebten Teppich
100 x 70 cm
Unikat
Foto: Rudolf Strobl
Untitled (C_XXVIII), 2019
Fäden auf handgewebten Teppich
100 x 70 cm
Unikat
Foto: Rudolf Strobl
Redjaians neuestes Werk steht unter dem Einfluss ihrer Lektüre von Poetik des Raumes des französischen Philosophen Gaston Bachelard.
Bachelard war ein Vertreter der Phänomenologie und überzeugt, dass zwischen einem aktiven Geist und seiner Umwelt eine dynamische Wechselwirkung besteht. Er führte eine systematische Analyse oder „Topoanalyse“ von „dem Raum, den wir lieben“ durch. Am Anfang seiner Analyse steht das Haus, das seiner Meinung nach immer mehr als eine rein funktionale Konfiguration orthogonaler Flächen ist. Damit verbundene affektive Erfahrungen durchbrechen zweifellos die strukturelle Strenge derartiger Räume und schaffen dadurch Raum für Poesie. Redjaians Annährung an das Raster ähnelt Bachelards Analyse des Hauses. In ihren Zeichnungen auf Papier, Textilarbeiten, Wandmalereien und Faden-Installationen ist das Raster nie absolut dominant, aber auch nicht rein funktional. Sie verwendet fertige oder auch handgezeichnete Raster und Linien als Rahmen für ihre geometrischen Arbeiten.
In ihren Textilarbeiten, dienen traditionelle Teppiche als Grundlage für ein komplexes, vielschichtiges Gefüge aus Fäden, die Redjaian sorgfältig an der Oberfläche anbringt, um damit abstrakte Muster zu gestalten. Während bei Teppichen üblicherweise die bunten Fäden hineingewoben werden, legt sie die Künstlerin obendrauf und stickt sie lose auf den eigentlichen Teppich. Indem sie Unregelmäßigkeiten und Abweichungen in dieser sonst strengen Ordnung zulässt, erkennt die Künstlerin die allgegenwärtigen und unvorhergesehenen Unwägbarkeiten an, die unser unbegreifliches Leben ausmachen.
Ăśbersetzung: Dr. Mandana Taban
Lebt und arbeitet in Berlin.
1971 in Frankfurt am Main, Deutschland geboren
2019 Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds
2015 Recherchestipendium Berliner Senat
2020 | White leaves one and two on their place, Gallery Isabelle van den Eynde, Dubai |
Criss crossed, Whitehouse Gallery Lovenjoel | |
2019 | Point, Lines, Planes, Krobath Wien |
2018 | Haleh Redjaian & Mathias Prenen, Chinamen from Oklahoma, Whitehouse Gallery Lovenjoel |
Inhabiting the grid, Gallery Isabelle van den Eynde, Dubai | |
2016 | in- sequence II, Federkiel Munic |
in- sequence, Magazin 4, Kunstverein Bregenz | |
VerknĂĽpft, Haleh Redjaian und die Sammlung, Museum fĂĽr Konkrete Kunst Ingolstadt | |
2015 | In-Between Spaces,Gallery Isabelle van den Eynden, Dubai |
Up on the toe the air is thinner, Arratia Beer Galerie, Berlin | |
2013 | Friday Night Lights, Sox, Berlin |
Straight As A Line, Little Krimminals lV, Berlin | |
2012 | Blossom on the tree you know how I feel, Haleh Redjaian & Henry Kleine, September, Berlin |
Make the two into one, KĂĽnstlerhaus Bethanien, Berlin | |
2011 | Mersin, Masa Berlin, Betahaus, Berlin (D) |
2003 | Ijl, Galerie Koraalberg, Antwerpen (B) |
2002 | Galerie S&H de Buck, Gent (B) |
2022 | About Architecture, Valerie Traan Gallery at kajetan Berlin |
Paper Show, Whitehouse Gallery, Lovenjoel | |
2021 | Schwarz Contemporary, Berlin |
TechnĂŞ, republic gallery, Vancouver | |
XL/XS, Galerie Vincenz Sala, Berlin | |
Sonderlage 5/5, Lage Egal, Berlin | |
2020 | Groupshow Krobath Wien |
Der Schnitt, Valerie Traan Antwerpen | |
Stasi frenetica, MAO, Turin | |
2019 | Cross the Line, Galerie Rupert Pfab, DĂĽsseldorf |
4 x 3: BAUHAUS, Alte Feuerwache, Berlin | |
GLUE by DAG: alternative >f>acts / Laura Mars Gallery, Berlin | |
Century-idee Bauhaus, drj. dr julius Galerie, Berlin | |
All In, l’oiseau présent curated by Anke Völk, Cubiculum, Berlin | |
2018 | Repeater, Kai Erdmann Galerie, Hamburg |
High Noon, Arratia Beer Galerie, Berlin | |
Kaleidoskop Worpswede, Haus im Schluh, Worpswede | |
MKK goes Berlin, Sammlung Museum fĂĽr Konkrete Kunst, Auktionshaus Ketterer Berlin | |
Jaou, Earth Pavillion curated by Khadija Hamdi, Tunis (Tun) | |
Out of Office, Galerie Bietigheim-Bissingen (D | |
2017 | L’horreur du plein, Selma Feriani Gallery, Tunis (Tun) |
Good Print, Gallery Isabelle van den Eynde, Dubai (UAE) | |
Out of Office, Museum fĂĽr Konkrete Kunst Ingolstadt (D) | |
2016 | White Cube…. Literally, Curated Amanda Abi Khalil, Gallery Isabelle van den Eynden, Dubai (UAE) |
Out of office, Museum fĂĽr Konkrete Kunst Ingolstadt (D) | |
2015 | Arcadia Unbound, Funkhaus Berlin (D) |
Standard International , Post Spatial Device #2, Geisberg, Berlin (D) | |
Starting Grid, Display Gallery, London,(UK) | |
Nice Drawings, Gallery Isabelle van den Eynden, Dubai (UAE) | |
2014 | SIEBEN ,Aktuelle Positionen aus der Sammlung Marli Hoppe-Ritter , Museum Ritter, Waldenbuch (D) |
Flash Frozen Fire, Haleh Redjaian, Alexander Wagner, Heimo Zobernig, ARRATIA/BEER, Berlin (D) | |
2013 | Berliner Mood, Valerie Traan, Antwerp (B) |
Pophits & Alptraum – Artspace RheinMain, Offenbach (D) | |
2012 | Rita, sagen Sie jetzt nichts!, Goldrausch KĂĽnstlerinnenprojekt 2012, Kunstverein Tiergarten l Galerie Nord, Berlin (D) |
Het Paradijs – Le Paradis- The Paradise, Galerie S&H de Buck, Gent (B) | |
2011 | Dorothea, Ancient and Modern, London (GB) |
Pop Hits, Autocenter, Berlin (D) | |
2010 | My lonely days are gone, ARRATIA/BEER, Berlin (D) |
Oeverture |Architectuur-Tussen droom en werkelijkheid, Galerie S&H de Buck, Gent (B) | |
Erodere, Märkisches Museum Witten, Germany “Equinox”, Grimmuseum, Berlin (D) | |
Gras dat verder groeit: Miniaturen , Museum 1302, Kortrijk (B) | |
2009 | Common Ground, second home project, Berlin (D) |
Zeigen , eine Audiotour, Temporäre Kunsthalle , Berlin (D) | |
2008 | |
A flowery band to bind us to the earth, Galerie S&H de Buck, Gent (B) | |
2007 | Paulo Post Futurum, 25 years lokaal 01, Museum Breda (N) |
Gras dat verder groeit: Miniaturen , Boekentoren, Gent (B) | |
2006 | Gorge (l), Museum voor Schone Kunsten Antwerpen (B) |
Making sense in the city, AULA Gent i.s.m. Gent (B) | |
Haleh Redjaian – Dany Lobe, Galerie S&H de Buck, Gent (B) | |
2005 | Voorbij de Grens, De Markten, BrĂĽssel (B) |
2004 | Achterland en Achterdocht, Lokaal 01, Breda (N) |
Achterland en Achterdocht, Lokaal 01, Antwerpen (B) | |
Förderungen & Residencies | |
2019 | Arbeitsstipendium der Stiftung Kunstfonds |
2015 | Recherchestipendium Berliner Senat |
Galerie Krobath:
Caroline Corleone | Theresa Eipeldauer | Anna Meyer | Muntean/Rosenblum | Haleh Redjaian | Esther Stocker | Katja Strunz | Sofie Thorsen | Jenni Tischer
08.12.2020—31.01.2021